Finale Bayernchampionat 2022 auf Gut Ising

 


Frauenpower beim Bayernchampionat 2022 auf Gut Ising: Stefanie Paul siegt, Selina Höger wird zweite


Spannend und knapp war die Finalentscheidung beim Bayernchampionat 2022 auf Gut Ising. Bei drei Qualifikationen konnte man während des Turnierjahres Punkte sammeln, jetzt ging es in Ising oberhalb des Chiemsees um alles. Vor vollen Rängen hieß es, die Nerven bewahren: schließlich zählte das abschließende S** Mit Stechen 1,5fach. Da konnte sich noch alles ändern.
Und so war es dann auch. Die vollbesetzte Halle schien den Atem anzuhalten, wenn die Reiter den ansprechenden Parcours überwanden. Tosender Applaus brandete auf, wenn ein weiterer Kandidat sich für das Stechen qualifiziert hatte, Respekt und ein „schade“, falls mal eine Stange fiel. Den Sieg schnappte sich im finalen Springen mit einem bravourösen Ritt Maximilian Ziegler (RV Augsburg-West) auf Quebec Z vor Stefanie Paul auf Cheeky Charly (Altusried) und Mathias Norheden Johansen (Ising) auf Camelot.
So war der Sieg von Stefanie Paul aus Altusried im Gesamtklassement gesichert, die zwei der Qualifikationen im Vorfeld für sich entschieden hatte. Nach einer rasanten Runde im Stechen hatte die Amazone ihren Sieg klar gemacht. Sie freute sich über einen Sprung des SC Bayern ebenso wie über einen Pokal und Überraschungen der Firma IWEST und Burger Knödelliebe. Rang zwei sicherte sich Selina Höger von der PSGWiedersbach. Der Ehrenpreis für den Silberrang war eine Putzkiste der Firma Maderer und die Überraschungen von IWEST und Burger Knödelliebe. Auch der Hengsthalter Tobias Bachl aus Postmünster strahlte, schließlich hatte er Platz drei belegt. Die folgenden Ränge gingen an Edwin Schmuck (Babenhausen), Maximilian Ziegler  (RV Augsburg-West) und Soenke Kohrock (Gut Winkelacker).
Text und Foto: Ursula Puschak

Alle Ergebnisse unter: http://www.die-meldestelle.de

Die drei Qualifikationen für das Bayernchampionat 2022 stehen fest

Jetzt ist es soweit: der Springreiterclub Bayern hat seine Qualifikationsturniere festgelegt.

Die Termine 2022 sind fix: den Auftakt macht das Bayernchampionat 2022 laut Vorsitzendem Eduard Mühlherr am Pfingstwochenende in Königsbrunn (Gut Fohlenhof) vom 03. – 06. Juni 2022. Turnierleiter Jürgen Afflerbach freut sich schon auf gute Starterfelder. Schließlich kommen neben den Amateuren und dem Kids Cup des Springreiterclubs Bayern auch die jungen Pferde zum Zug: Die Bundeschampionats-Qualifikationen für 5 – und 6-jährige Pferde stehen auf dem Programm.

Gleich am folgenden Wochenende vom 09.-12.Juni 2022 macht das Bayernchampionat 2022 im schwäbischen Babenhausen Station. Jetzt heißt es, weiter Punkte für das Finale des Bayernchampionats 2022 zu sammeln und sich für das Finale bei den Munich Indoors 2022 zu qualifizieren. Neben den jungen Pferden, die hier wieder die Möglichkeit zur Qualifikation der 5-und 6-jährigen zum Bundeschampionat 2022 bekommen, sind auch die Amateure und der Kids Cup des Springreiterclubs Bayern mit von der Partie.

Dann macht das Bayernchampionat 2022 eine kleine Pause, bis es vom 19.-21. August 2022 auf dem „heiligen Rasen“ von München-Riem die dritte Qualifikation austrägt. Und wieder ist es der Vorstandschaft des Springreiterclubs Bayern geglückt, dass auch hier die Amateure und der Kids Cup zum Zuge kommen und einmal mehr Punkte sammeln können.

Bessere Dotierung

Waren es bisher meist vier oder gar fünf Qualifikationen für das Bayernchampionat, so sind es 2022 lediglich drei. Eine Tatsache, die der Springreiterclub Bayern natürlich bedauert, die aber der Pandemie geschuldet ist. Um seine Mitglieder zu „entschädigen“, hat die Vorstandschaft des SC Bayern beschlossen, die S** der Qualifikation besser zu dotieren. 6 000.- stehen nun für jedes  S** (über 1,45m) insgesamt zur Verfügung.

Text und Foto: Ursula Puschak

SC Bayern Tour

Small Tour

Leoni Haala siegt in der Amateur Small Tour des Springreiterclub Bayern
Na das war ein deutlicher Sieg für Leoni Haala in der Gesamtwertung der Amateur Small Tour 2019/2020! Gerechnet wurden die Punkte seit Ingolstadt-Hagau 2019, da die Corona Pandemie auch den Amateuren einen Strich durch die Rechnung machte.
Aber so konnten die Amateure auf dem „heiligen Rasen“ der Olympiareitanlage in München-Riem ihr Können ebenso wie auf Gut Ising oberhalb des Chiemsees unter Beweis stellen. Schließlich hieß es ja „Punkte sammeln“! Doch 8 Stationen schaffte niemand. Und das brauchte man ja auch nicht! Leonie Haala startete fünf Mal und häufte damit sage und schreibe 99 Punkte an!
Das war der Gesamtsieg!
Julia Remmele landete auf dem zweiten Platz vor Simone Karl.
 
 
 
Medium Tour
 
Celine Hudler siegt in der Gesamtwertung der Medium Tour der Amateure des Springreiterclubs Bayern
Als Favoritin wurde die junge Amazone ja schon lange gehandelt, aber man weiß ja nie, wie es am Ende wirklich aussieht. Celine Hudler ließ sich jedenfalls vom neuen „Corona Reglement“ nicht groß beeindrucken. Sie nutze ihre Startmöglichkeiten in München-Riem und Gut Ising mit sehr guten Ergebnissen. Und auch in Frankenhof Sonnefeld ließ sie sich den Gesamtsieg nicht entreißen!
Der Gesamtsieg der Medium Tour geht 2019/2020 an Celine Hudler mit tollen 116 Punkten. Platz zwei sicherte sich Ludwig Dellert (94 Punkte), der dritte Rang ging wieder an eine Amazone: Jennifer Metzger erritt sich punktgleich mit Franziska Stein Platz 3.
 
 
 
Large Tour
 
Celine Hudler schnappt sich auch den Gesamtsieg der Large Tour des Springreiterclubs Bayern
Und wieder hatte Celine Hudler in der Gesamtwertung der Amateur Tour des Springreiterclub Bayern die Nase vorn: diesmal war sie mit ihrem Schimmel Calcutta, einer 12-jährigen Holsteiner Stute, in der Large Tour unterwegs. Von Illertissen 2019 ging’s über München-Riem 2020, Gut Ising und schließlich Frankenhof- Sonnefeld zum Gesamtsieg der Large Tour 2019/2020.
Dicht auf den Fersen war ihr dabei Monika Dirr aus Illertissen, die wegen ihrer Baby – Pause nur drei Qualifikationen absolvieren konnte. Gratulation zu Platz zwei! Den dritten Platz sicherte sich Franziska Stein, die in München die Qualifikation auf Asti gewinnen konnte.
 
 
Die große Siegerehrung wird voraussichtlich bei der Mitgliederversammlung des Springreiterclub Bayern durchgeführt. Dazu erfolgt natürlich rechtzeitig eine Einladung!
 
Fotos und PM von Ursula Puschak

Sven Fehnl angelt sich den Titel „Bayernchampion 2020“

Seit 2019 findet das Finale des Bayernchampionats, präsentiert von Selleria Equipe, in der Olympiahalle München im Rahmen des CSI 4* Munich Indoors statt. Diese renommierte Springserie wurde 2001 aus der Taufe gehoben, um „den Springsport in Bayern gezielt zu fördern und die Qualität der Turniere zu verbessern:“ Nachdem es galt, sich über diverse Stationen – 2020 waren es drei – zu qualifizieren, sollte wie 2019 in München der Bayernchampion gekürt werden. Die besten zwanzig Reiter waren startberechtigt, das Finale zählt doppelt. Richtig, da kann sich am Ranking noch so einiges ändern.
Nur 2020 nicht. Nachdem die Munich Indoors 2020 wegen der Corona-Pandemie von Veranstalter Volker Wulff abgesagt , beziehungsweise auf 2021 verschoben worden waren, tagte die Vorstandschaft des Springreiterclubs Bayern in einer Telefonkonferenz.
Der Vorsitzende des Springreiterclubs, Eduard „Edi“ Mühlherr, fasste zusammen: „Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass es 2020 pandemiebedingt kein Finale geben wird. Aber natürlich haben wir einen Bayernchampion 2020, der sich in allen drei Qualifikationen bestens präsentierte, die erste in München konnte er gar gewinnen! Der Sieger des Bayernchampionats 2020, präsentiert von Selleria Equipe, der Bayernchampion 2020 heißt Sven Fehnl! Der 30-jährige Bereiter von Ignaz Berger aus Sulzbach-Rosenberg ist als einer der „jungen Wilden“ hocherfolgreich unterwegs. Beim Bayernchampionat sammelte er eifrig Punkte und angelte sich schließlich den Gesamtsieg.
Auf Platz zwei folgt Tobias Bachl aus Pfarrkirchen. Der bekannte Hengsthalter, dessen Töchter Emma und Carla im Kids Cup aktiv und hoch erfolgreich mit dabei sind, zeigte in allen drei Qualifikationen konstant gute Leistungen. So landete er mit lediglich drei Punkten Abstand zu Sven Fehnl auf dem Silberrang. Rang 3 belegt Basile Bettendorf. Der Berufsreiter, der international für Luxemburg startet, ist schon seit etlichen Jahren in Bayern zuhause und profiliert sich als Ausbilder und Springreiter.
PM/UP
 

Christoph Kaufmann schnappt sich die dritte Qualifikation zum Bayernchampionat 2020

Auf dem herrlichen Gut Ising oberhalb des Chiemsees fand nach der zweiten Qualifikation zum Bayernchampionat 2020 – präsentiert von Selleria Equipe – auch die dritte und für dieses Jahr letzte Qualifikation statt. Eigentlich werden ja vier Qualifikationen ausgeschrieben, doch auf Grund der Corona – Pandemie waren die Mitglieder des Springreiterclubs Bayern glücklich, dass diese drei stattfinden konnten.

Auf Gut Ising gelang es dem Jettinger Springreiter Christoph Kaufmann als einzigem von 24 Startern, den anspruchsvollen S** Parcours über 1,45m fehlerfrei zu absolvieren. Mit seinem 12-jährigen Schimmel Calippo von Casall x Colman  meisterte er den Parcours bravourös ohne Abwurf und in der geforderten Zeit. Maximilian Schmid, Tobias Bachl und Simon Widmann blieben ebenfalls ohne Stangenkontakt, doch reichte bei ihnen die gebrauchte Zeit nicht aus. So wurden sie auf den Plätzen zwei, drei und vier rangiert. Es folgten Sven Fehnl, Rüdiger Renner, Matthias Mock und der Luxemburger Basile Bettendorf.

In der Gesamtrangierung blieb Sven Fehnl allerdings vorne, gefolgt von Tobias Bachl, Basile Bettendorf, Christoph Kaufmann, Wolfgang Puschak und Matthias Mock.

 UP

Die Website verwendet Cookies, um Ihnen ein bestmögliches Angebot zu präsentieren. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Nähere Informationen und die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies einzuschränken finden Sie unter Impressum/Datenschutz